Die UN-Menschenrechtskonvention sieht vor, dass beeinträchtigte Menschen genauso wie nicht beeinträchtigte Menschen am kulturellen sowie am politischen Leben teilhaben sollten. Dieses Projekt setzte diese Problematik um und befasste sich besonders mit der politischen Teilhabe von jungen, beeinträchtigten Menschen. 2017 war in Deutschland Bundestagswahl und so war auch das gemeinsam mit dem Wahlkampf ein Ereignis, mit dem die Jugendlichen sich während des Projektes beschäftigt haben. Das Interviewen von Passanten in der Innenstadt sowie die Auswertung der Aussagen der Fußgänger beim Schnitt gehörten zu den Highlights der Jugendlichen, was bei den Teilnehmer zu interessanten Ideen führte.
Am 16.09.2017 haben wir unter anderem an verschiedenen Wahlständen der einzelnen Parteien gedreht. Dabei haben wir viel Sehenswertes erfahren. Der Dreh war für unsere Gruppe ein voller Erfolg, weil wir herauskitzeln konnten, wofür jede einzelne Partei steht und erkennen konnten, wie Politik im Wahlkampf funktioniert.