Digital dabei 10.0
Anerkannter freier Träger der Kinder - und Jugendhilfe mit Fokus auf inklusive Filmprojekte
Bei uns steht das Medium Film im Mittelpunkt unserer Projekte, die sich sowohl an Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigungen richten. Durch Film schaffen wir eine selbstverständliche Kommunikation und Zusammenarbeit, die unserem Ziel einer inklusiven Filmproduktion entspricht. Jeder Teilnehmer wird in seiner Einzigartigkeit und Persönlichkeit akzeptiert. Wir bieten Hilfestellungen, Struktur und Anleitung, um gemeinsam ein Projekt zu realisieren. Dies beinhaltet die Entwicklung eigener Filmideen, das Gestalten des Drehbuchs, die Darstellung vor der Kamera sowie Erfahrungen im technischen Bereich. Unser übergeordnetes Ziel ist es, das Bewusstsein für junge Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung zu schärfen und ihre Achtung und Würde in der Gesellschaft zu fördern. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein und laden Sie ein, Teil unserer Bemühungen zu sein.
Ein inklusives Filmprojekt setzt neue Maßstäbe – Schneewittchen neu gedacht
Ein Filmprojekt, das mehr ist als nur eine Produktion: Unter der Leitung der Nocase g GmbH entsteht derzeit eine ganz besondere Version des Märchens „Schneewittchen“. Menschen mit und ohne Handicap, Geflüchtete, kreative Köpfe aus verschiedenen Städten – sie alle arbeiten gemeinsam an einer Neuinterpretation, die Klischees aufbricht, Humor zulässt und Diversität feiert.
Die Idee: Schneewittchen als moderne, witzige Persiflage, in der insbesondere die Frauenrollen stark, selbstbewusst und unabhängig dargestellt werden. Kein Platz für alte Rollenbilder – dafür umso mehr für frische Ideen und kreative Freiheit. Auch die sieben Zwerge bekommen in unserer Version ganz eigene Persönlichkeiten, fernab vom typischen Einer-wie-der-andere-Klischee – jeder mit eigener Geschichte. Dadurch entstehen vielschichtige Rollen, die überraschen, zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen.
Zwischen Filmen, Skriptanpassungen und Requisitensuche ist viel passiert: neue Freundschaften, gemeinsames Lachen, echte Teamarbeit. Die Mischung aus Improvisation und Planung, aus kreativer Arbeit und echtem Miteinander prägt das Projekt und macht es zu etwas Besonderem.
Geplant ist die Fertigstellung des Films im Jahr 2025 – gefeiert wird das Ganze mit einer Filmvorführung im nächsten Jahr. Doch schon jetzt ist klar: Dieser Film ist nicht nur ein Film. Er ist das Ergebnis einer inklusiven Gemeinschaft, in der Vielfalt nicht nur mitgedacht, sondern gelebt wird. In der jede*r sich einbringen kann – egal, woher man kommt oder welche Hürden man mitbringt.
Ein herzliches Danke an alle, die dieses Projekt mitgestalten – mit Herz, Humor und Hingabe. Ihr macht den Unterschied.



Ein Projekt der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. Gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen